Art: Single Malt
Land und Region: Schottland, Isle of Islay
Alter: 12 Jahre
Alkoholgehalt: 46,3% Vol.
Fasstyp: Ex-Bourbon und Ex-Sherry
Farbe: Bernstein/Kupfer
Whiskybase ID: 19136
Nase
Der erste Eindruck ist sehr kräftig und süß. Dann wird er fruchtiger mit kandiertem Trockenobst, sowie Pfirsiche und Aprikosen. Etwas hinter den Früchten findet man Vanille, Crème Brûlée und etwas Malz. Noch ein Stück weit dahinter lässt sich ein Hauch Rauch und maritime Noten erahnen. Wenn sich die Nase etwas an diese intensiven Eindrücke gewöhnt hat, wird das Aroma etwas würziger mit Muskatnuss.
Geschmack
Auf der Zunge ist der Antritt ebenso stark wie in der Nase, wobei die Süße hier noch deutlicher hervorsticht. Daraus folgt ein schon fast sirupartiges Mundgefühl. Man spürt den Sherry und die Trockenfrüchte jetzt stark. Komplementiert wird dieser Eindruck von Einflüssen der Eiche wie Gewürzen, etwas Pfeffer und einer zarten Bitternote.
Abgang
Die Süße bleibt bis zum Abgang hin präsent, wird dann aber zunehmend schwächer und der Eindruck wird etwas trockener. Die zarte Bitterkeit und die Gewürze begleiten den Abgang. Zusätzlich kommen mir noch geröstete Kaffeebohnen in den Sinn. Der Abgang ist lang und wärmend.
Fazit
Normalerweise handelt es sich bei den preiswerten 12-jährigen Standardabfüllungen der schottischen Brennereien um sehr weiche und runde Whiskys, die auch für Einsteiger sehr gut geeignet sind. Der 12-Jährige von Bunnahabhain als typischer Insel-Whisky hingegen trotzt nur so vor Kraft und bietet deutlich mehr als ein Einsteigerwhisky. Diese Tatsache ist auch dem erhöhten Alkoholgehalt geschuldet, der mit dem intensiven Aroma perfekt harmoniert. In dieser Alters- und Preisklasse gehört er zu den wenigen Abfüllungen von denen ich immer eine Flasche in der Bar stehen habe.